Modellautos bei modellauto18.de
modellauto18.de
Automarke
Hersteller
Neuheitenvorschau
Figuren/Zubehör
Motorräder
Carrera Slotcar

Was sagen die Anderen?

Bewertungen 46 bis 60 (von 158)
von Tobias Ziegler, 02.05.2025
Rolls Royce Silver Cloud III Flying Spur H.J.Mulliner, dunkelblau, 1965 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Rolls Royce Silver Cloud III Flying Spur H.J.Mulliner, dunkelblau, 1965 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der rollce royce Silber cloud III hatte eine Motorleistung von 196 PS V8 zylinder vergaser motor mit 4 gang Schaltgetriebe aus 6,4 liter Hubraum und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h der motor war ein rollce royce motor aus, dem Hause, dieses Auto ist sehr teuer und unbezahlbar Heut zu Tage Weil man diese Form heute noch haben kann, auf Wunsch bei Bestellungen weil die Autos aus dem Hause rollce royce in groß britanien nicht in Serie gebaut werden, je nach Motor Leistung kann der Preis bis zu 600, 000 Euro kommen noch kommt hinzu das ein rollce royce nicht jeder bekommt der viel Geld hat, weil es, ganz besondere Autos sind die Politiker und Königin in England haben natürlich einen rollce royce.
von Tobias Ziegler, 02.05.2025
Opel Manta B GT/E 1975 gelb MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Opel Manta B GT/E 1975 gelb MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 1 von 5 Sternen! [1 von 5 Sternen!]

Dieser biss gefällt mir nicht, Opel manta b gt/e von 1975 das, finde ich einen VW Golf 1 typ 17 gti von 1980 bis 1983 viel besser und ist viel cooler als, dieser Opel manta b gt/e coupe, letztendlich sind es, Heut zu Tage alles Klassiker und oldtimer die alle seine Berechtigung haben, auf dem oldtimer treffen oder auf der oldtimer Fahrt, ist jeder oldtimer herzlich willkommen, jeder muß das Fahren was einen gefällt, so soll es auch sein der eine will einen manta der andere einen capri, der dritte einen Golf 1 gti, der vierte einen bmw oldtimer so ist das eben das die Geschmäcker verschieden sind das wäre ja langweilig wenn jeder den selben Geschmack hätte, so ist meine meinung, was, sagen die anderen dazu?
von Tobias Ziegler, 02.05.2025
Mercedes-Benz AMG 300 SEL 6.8 #12 12h Paul Ricard 1971 Dolhem, Behrmann, Jabouille WERK83 1:18

Mercedes-Benz AMG 300 SEL 6.8 #12 12h Paul Ricard 1971 Dolhem, Behrmann, Jabouille WERK83 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

W109. Nicht w108.
von Tobias Ziegler, 02.05.2025
Ford Capri RS 3100 #5 5th ETCC Zandvoort 1974 Stommelen, Mass WERK83 1:18

Ford Capri RS 3100 #5 5th ETCC Zandvoort 1974 Stommelen, Mass WERK83 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der paul young! Ford capri 1 rs 3100 von 1974 eilfel Nürburgring und eifel bergrennen den hat es in Maßstab 1/18 von minichamps schon mal gegeben, Startnummer 5 von glemser hat den auch mal gefahren, der hatte in Wirklichkeit 405 PS gehabt mit 6 gang Schaltgetriebe, und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h hoechstgeschwindigkeit, renn Touren wagen coupe, heckantrieb, beim minichamps konnte man die Türen, Motorhaube und Kofferraum öffnen ob das, bei diesen Modell auch geht weiß ich nicht keine Ahnung! Mit Feuerlöscher und domstrebe und rennschalensitz Rücksitz würde entfernt weil das ganze Auto damit leichter war, Feuer kam aus dem auspuff raus damals wurde auf die Umwelt noch nicht so geachtet wie die, strengen abgasnorm heute, hochgezuechtes Benzin Reihen 6 zylinder Kugelfischer Einspritzer, 3,1,liter Hubraum, es ist Heut zu Tage ein begerter oldtimer bei den renn Touren wagen Rennen auf dem Hockenheim ring oder Nürburgring in der eifel, auch in der eifel beim strassen bergrennen ist dieser Ford capri 1 rs 3100, süß dem frühen 70 er Jahren immer noch anzutreffen, die breiten Reifen mit den goldenen sportfelgen sind von Dunlop, was bei den capri 1 rs 3100 heufig war der große heckpoiler und frontspoiler sorgt dafür das das Auto beim renn Touren wagen rennen weniger sprit verbrauchte.
von Tobias Ziegler, 27.04.2025
Porsche 911 Turbo 3.3 1980 White    Norev 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Porsche 911 Turbo 3.3 1980 White Norev 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der Porsche 911 (930)turbo ist der gesteigerte turbo mit 3, 3 Liter Hubraum und luftgeekuhlten Reihen 6 zylinder boxer motor Gemisch Aufbereitung mit turbolader, Ladeluftkuehlung, hat ca. 380 PS gehabt und fuhr 300 km/h hoechstgeschwindigkeit mit 6 Gang Schaltgetriebe, ist eigentlich zeitlos diese Baureihe und immer noch im normalen strassen Verkehr anzutreffen natürlich mit h Zulassung wegen der geringen Versicherungen ist bei diesen Porsche typ 911 werks code 930 turbo die oldtimer Zulassung mit h Kennzeichen erforderlich sonst würde es teuer werden ohne h Zulassung.
von Tobias Ziegler, 27.04.2025
Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Oder na da gulisch, von der Front her der Daimler Benz w126 s Klasse von 1979 bis 1991, ist schon ein schönes Auto der Mercedes w126 s Klasse die Farbe steht den auch sehr gut. Das metallic Grün.
von Tobias Ziegler, 25.04.2025
Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Na da boeck! Der Mercedes Benz w 126 560 sel wurde gebaut von 1979 bis 1991 es, war das topmodell gewesen mit den v8 m116 motor mit 5,6 Liter Hubraum und leistete 300 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, und wurde ausschließlich mit automatik getriebe ausgestattet, heute ist der w126 die s Klasse sehr beliebt bei den oldtimer Freunden schlecht hin, und immer noch zeitlos anzu treffen im normalen strassen Verkehr, das Modell von norev 1/18 spiegelt den original wieder Motorhaube und Türen und Kofferraum zum Öffnen und der Motor ist original getreu detailliert, die, Farbe grün metallic gibt den w126 s, klasse auch einen gutes Bild.
von Tobias Ziegler, 18.04.2025
BMW E30 M3 ADVAN DRIFT Team, 1990, schwarz, S1801521 Solido 1:18 Metallmodell

BMW E30 M3 ADVAN DRIFT Team, 1990, schwarz, S1801521 Solido 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Advan drift team.
von Tobias Ziegler, 18.04.2025
BMW E30 M3 ADVAN DRIFT Team, 1990, schwarz, S1801521 Solido 1:18 Metallmodell

BMW E30 M3 ADVAN DRIFT Team, 1990, schwarz, S1801521 Solido 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der bmw m3 e30 ist im. Motorsport noch heute sehr erfolgreich, sein 4 zylinder s14 Motor mit 2,5 Liter Hubraum und viel Ventil Technik wide die Leistung mit Fächergruemmer und Nockenwelle auf 265 PS gebracht und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h und da das, auto sehr leicht war, und sehr schnell auf 100 beschleunigte, war der sehr erfolgreich ende der 80 anfangs der 90 er Jahre, bei der Rennsport version kamen sport Schalen sitze zum Einbau und win Feuerlöscher und die domstrebe der Rücksitz entfällt damit das Fahrzeug leichter war, der typische heckspoiler war ebenfalls vorhanden wegen den guten haft auf dem Boden, die 5 Gang Schaltgetriebe, und die doppelrohr auspuff Anlage links hinten und der Front spoiler, die m3 sportlenkrad durfte auch nicht fehlen sonst ist ein kein richtiger m3 e30 Sport Evolution gewesen für den Motorsport auf rennstrecken und auch auf strassen Rennen. Den hole ich mir auf jeden Fall dieses Modell von Adrian drift team.
von Tobias Ziegler, 18.04.2025
BMW Alpina B3 3.2 Touring, metallic-blau, 1995 Basis: E36 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

BMW Alpina B3 3.2 Touring, metallic-blau, 1995 Basis: E36 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

6 gang Schaltgetriebe hat der gehabt und der Motor war der Reihen 6 zylinder m 50 motor, original 2,8 Liter Hubraum alpina, hat da noch eine Schippe draufgelegt und auf 3,2 liter Hubraum erhöht.
von Tobias Ziegler, 18.04.2025
Porsche 911 RSR Kremer 1973 silber S1801120 Solido 1:18

Porsche 911 RSR Kremer 1973 silber S1801120 Solido 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der Porsche 911 kremer von 1973 ist schneller als der Ford capri das kann man aber annehmen.
von Tobias Ziegler, 17.04.2025
Porsche 911 RSR Kremer 1973 silber S1801120 Solido 1:18

Porsche 911 RSR Kremer 1973 silber S1801120 Solido 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der Porsche 911 Kremer jahrgang 1973 der war ohne turbo sonst müsste ja da stehen Porsche 911 Kremer turbo, der müsste 300 PS gehabt haben aus 2,8 Liter Hubraum, Reihen 6 zylinder luftgeekuhlter boxer motor direkteinspritzer, der ging so auf 290 km/h hoechstgeschwindigkeit, aus dem frühen 70 er Jahre.
von Tobias Ziegler, 17.04.2025
Mercedes-Benz AMG 300 SEL 6.8 #12 12h Paul Ricard 1971 Dolhem, Behrmann, Jabouille WERK83 1:18

Mercedes-Benz AMG 300 SEL 6.8 #12 12h Paul Ricard 1971 Dolhem, Behrmann, Jabouille WERK83 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Ein schöner Daimler Benz w 108 amg 300 sel 6,8 von 1971 in Maßstab 1/18 renn Touren wagen, der war schon schnell ja, v8 Motor mit 6,8 liter Hubraum aber wieviel PS der jetzt hatte weiß ich nicht muß ich mal nachschauen, habe irgendwo mal gelesen das es in Stuttgart eine geheime Werkstatt gibt die den w108 auch heute noch bauen für den Motor Sport 4,Stück im Jahr aber ich weiß es nicht, habe es mal gelesen, 5 Gang Schaltgetriebe hat der gehabt oder automatik getriebe gab es, auch beim w108 s Klasse der Vorgänger von w116 war das gewesen. Ist ein sehr schönes Auto und ein sehr schönes Modell da gibt's nichts, zu bemengeln bei diesen Modell, Werk 83 ist wahrscheinlich der, Hersteller dieses Modell.
von Tobias Ziegler, 15.04.2025
BMW 3.0S E3 2.Serie 1971 blaumetallic KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

BMW 3.0S E3 2.Serie 1971 blaumetallic KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 3 von 5 Sternen! [3 von 5 Sternen!]

Der bmw e3 war, der erste bmw mit den werks code e aus dem 70 er Jahren hatte einen Reihen 6 zylinder m30 motor mit Kugelfischer Einspritzung ist der Vorgänger von 7 er e23, der haifisch maul wegen den Kühlergrill vorne aber vieciel PS der hatte weiß ich jetzt nicht mit den Auto habe ich mich noch nicht so richtig beschäftigt, ist trotzdem ein sehr schickes Auto auch sehr selten zu sehen im heutigen strassen Verkehr, aber schade das man die Türen nicht öffnen kann und die Motorhaube und den Kofferraum, das war auch die ober Klasse von bmw und der e3 sollte gegen die s Klasse von Mercedes w116 antreten, was aber nicht so richtig funktioniert hat weil es, den Mercedes w116 s Klasse zur selben Zeit es auch mit einem v8 Motor gab den 450 sel und 316 ps, und 225 jm/h hoechstgeschwindigkeit lief der Mercedes w116 s Klasse mit 316 PS, v8 Einspritzer 450 sel Der, bmw e3 und der Mercedes w116 wurden beide mit automatik getriebe oder wahlweise auch mit Schaltgetriebe angeboten.
von Tobias Ziegler, 14.04.2025
Opel Manta B Sport 1980 weiss  MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Opel Manta B Sport 1980 weiss MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 2 von 5 Sternen! [2 von 5 Sternen!]

Der Opel manta b Sport, biess! Biess! Biess! Macht der immer beim Fahren wenn der überholen möchte und der kommt an den LKW nicht vorbei weil auf der Bundesstrasse Gegenverkehr kommt und, der b manta immer wieder nach hinten reinfahren muß, und, nicht überholen kann aber wieviel PS der manta b Sport hatte das weiß ich nicht ist der selbe 4 zylinder motor Einspritzer vermutlich aber da müsste ich mal nachschauen, von 1980 ist dieser b manta sport.
« Zurück  1 ... 3 4 5 6 ...   Weiter »