Modellautos bei modellauto18.de
modellauto18.de
Automarke
Hersteller
Neuheitenvorschau
Figuren/Zubehör
Motorräder
Carrera Slotcar

Was sagen die Anderen?

Bewertungen 61 bis 75 (von 158)
von Tobias Ziegler, 04.04.2025
Alfa Romeo Alfasud 1974 grün KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Alfa Romeo Alfasud 1974 grün KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Ja, wieso Mücke! Den Alfa Romeo alfasud von kk skale 1/18 die erste Serie der 70 er Jahre gibt's auch in grün, gebaut das selbe Modell wie in rot und blau, manche Sammler holen sich den alfasud 5 tuerige schrägheck Limousine alle 3 in grün, rot und blau, aber ist momentan noch nicht verfügbar.
von Tobias Ziegler, 04.04.2025
Alfa Romeo Alfasud 1974 blau KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Alfa Romeo Alfasud 1974 blau KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der Mücke!! Der Alfa Romeo alfasud sieht doch den Opel Kadett d nicht ähnlich, der, alfasud erste Serie aus dem 70 er Jahre war ja vor den Opel Kadett d der Kadett d kam ja später erst 1979 bis 1984, beide Autos waren scheagheck Limousinen das ist richtig aber der alfasud kam ja, vor dem Kadett d, hatten beide frontantrieb, bei den Modell von kk skale 1/18 kann man die Türen leider nicht öffnen, aber na, gut so ist es, eben, trotzdem ein schönes Modell, für den Fans der Autos aus dem 70 und 80 er Jahren, die radio Antenne ist wie beim original gewesen damals an heck an der Fahrer Seite angebracht beim Opel Kadett d war ja die radio Antenne vorne an der Seite der Motorhaube angebracht.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Alfa Romeo Alfasud 1974 rot KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Alfa Romeo Alfasud 1974 rot KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Da, kommt mal ein Modell in 1/18 was in Deutschland spurlos verschwunden ist der Vorreiter von VW Golf, der Alfa Romeo Alfasud erste Generation aus dem 70 er Jahre 5 tuerig schrägheck Limousine, wegen der, starken rost Anfälligkeit sind keine mehr zu finden in Deutschland, in Italien gibt's noch paar gut erhalten Exemplare aber in Deutschland, wenn der beim alfa Romeo 1976 gekauft wurde in 6 Jahre später 1983 komplett weggerostet, und musste man verschrotten lassen, kamen nicht mehr durch den TÜV, hatte frontantrieb, und mit 1,3 Liter Hubraum 63 PS 4 zylinder vergaser motor, gut 160 km/h hoechstgeschwindigkeit lief der schon, auf Grund weil die Firma wo die Alfasud in Italien gebaut wurden, in der Nähe von Meer waren und wegen der salzluft, fingen die Alfasud schon an zu rosten beim Alfa Romeo Händler, auf jedem oldtimer treffen habe ich nie mehr einen Alfa Romeo Alfasud der ersten Serie aus dem 70 er Jahren gesehen.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Opel Commodore B GS/E Coupé 1975 - sapphire blue met. Touring Modelcars 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Opel Commodore B GS/E Coupé 1975 - sapphire blue met. Touring Modelcars 1:18 Metallmodell 2 Türen, Motorhaube und Kofferraum zu öffnen!

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

So es gibt's auch ein Auto was kunstadt heißt und Elfen, der Opel Commodore b gs/e coupe von 1972 bis 1977 sein Reihen 6 zylinder hatte 160 PS aus 2,8 Liter Hubraum Einspritzer und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, mit den typischen schwarzen vinyl Dach im den 70 er Jahren macht der Commodore b gs/e coupe ein beeindruckendes Bild gerade und vor allem in der heutigen Zeit, er hatte ein 5 Gang Schaltgetriebe oder auch nach Wunsch konnte der Commodore b gs/e auch mit automatik getriebe gewählt werden, die Kraftübertragung war auf die hinter Räder, das Modell 8n 1/18 wo die Motorhaube und die Türen geöffnet werden können ist das Modell für den Auto Fan der 70 und 80 er Jahre eine gute Kaufempfehlung dieses schöne Modell in 1/18 von Auto cult sich in die Vitrine zu stellen, der Preis passt auch für dieses Modell.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

200 PS hat der gehabt der W116 s Klasse m 116 motor mit v8 zylinder und 3,5 Liter Hubraum der lief so ungefähr 210 km/h hoechstgeschwindigkeit der war ja schwer gewesen, war meistens mit automatik getriebe ausgestattet der W116 die größeren Motorisierungen den Reihen 6 zylinder 280 se mit 185 PS gab es auch mit 5 Gang Schaltgetriebe.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Den habe ich natürlich den Mercedes W116 s, klasse aus, dem 70 er Jahren, für den Sammler und Fan von den Autos aus dem 70 und 80 er Jahren ist das ein top Modell in Maßstab 1/18 von Hersteller norev.
von Tobias Ziegler, 02.04.2025
Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Mercedes 350 SE W116 1973 lightblue-metallic Norev 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Das ist ein sehr schönes Modell in masters 1/18 der Mercedes Benz W116 s Klasse von norev 1/18, bei diesen Modell kann man die Motorhaube und die Türen und den Kofferraum öffnen und die Vorderachse lenkbar, der Preis mit 104, 99 Euro ist voll gerecht für dieses Modell, die Mercedes s Klasse aus dem 70 er Jahren, ja dieses Modell ist sehr empfehlenswert für den Auto Fan aus den 70 und 80 er Jahren.
von Tobias Ziegler, 01.04.2025
Ford Capri 2.8 Turbo 1981 Silver met. Cult Scale Models 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Ford Capri 2.8 Turbo 1981 Silver met. Cult Scale Models 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 1 von 5 Sternen! [1 von 5 Sternen!]

Du capri ist und war eigentlich noch nie mein Ding gewesen das, kölner Sport kult coupe, erstens das, auto war Bock schwer zweitens heckschleuder man hat ihn im Kofferraum im Winter mit Zement Säcken beschweren müssen damit man überhaupt im Winter fahren konnte, ja r die den mit frontantrieb gebaut wäre es ein super Sportwagen coupe gewesen, und so konnte man durch die Zement Säcke im Kofferraum wenig einladen im Winter dadurch, und, sein v6 zylinder vergaser mit Abgas turbolader und Ladeluftkuehlung, aus 2,8 Liter Hubraum, der fuhr höchstens 217 km/h hoechstgeschwindigkeit mit 188 PS 5 Gang Schaltgetriebe, schneller war der nicht von dehnen werksturbo capri 3 wurden 1981 /1982 nur ganz wenige gebaut, der hat sich mit Sicherheit nicht gut durchgesetzt, sprit h hat der noch viel verbraucht aber gut hat damals ja nichts gekostet, rost Anfälligkeit kommt noch hinzu, es, gab damals auf jeden Fall bessere Autos zur selben Zeit, da war ein bmw m535i e12 von 1980 /1981 der erste bmw mit m Power, wo auch nur 1650 Einheiten gebaut wurden erste 5 er serie e12 viel besser und auch cooler, ein VW, Golf 1 typ 17 gti ist auch viel cooler als ein Ford capri 3 werksturbo, Escort mk 3 rs 2000 von 1980 bis 1985 mit den 4 eckigen frontscheinwerfer viel cooler mit carret turbolader 4 zylinder Einspritzer. Und Nummernschild tieferung hinten.
von Tobias Ziegler, 24.03.2025
BMW E39 M5 blau OttO mobile 1:12 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

BMW E39 M5 blau OttO mobile 1:12 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 4 von 5 Sternen! [4 von 5 Sternen!]

Oh! Das ist aber schade das man bei den bmw m5 e39 die Türen und Motorhaube und den Kofferraum nicht öffnen kann für diesen Stolzen Preis, von 249 Euro, aber so schon ein sehr schönes Modell, in Maßstab 1/12 von Otto models, es war mitter der 90 er Jahre ein großer wurf in. Der Motorsport Szene der m5 e39 seine stolze 400 PS v8 mit 5,0 Liter Hubraum und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 250 jm/h man konnte den noch schneller machen das, der erst bei 280 km/h hoechstgeschwindigkeit abregelt, wahlweise entweder mit 6 Gang Schaltgetriebe oder automatik getriebe, auto Telefon hatte der auch und die 4 doppel endrohre hinten raus die 4 auspuff Anlage, von den m5 e39 gab es offensichtlich auch nicht all so viele die in Dingolfing produziert wurden, der Motor mit den v8 Motor röhrte schön, es war auch der erste bmw mit den xenon frontscheinwerfer, der m5 e39 ist auch nicht sehr oft anzutreffen in strassenverkehr man sieht noch häufig einen normalen bmw e39 die vierte 5 er Baureihe von bmw.
von Matthäus Lipinski, 08.02.2025
Renault 5 E-Tech 100% Electric 2024 Pop Yellow & Black  Norev 1:18 Metallmodell 2 Türen  zu öffnen!

Renault 5 E-Tech 100% Electric 2024 Pop Yellow & Black Norev 1:18 Metallmodell 2 Türen zu öffnen!

Bewertung: 4 von 5 Sternen! [4 von 5 Sternen!]

Norev das Modell sehr gut umgesetzt. Die Verarbeitung und Proportionen stimmen. Auch die Farbkombination passt zu dem Modell perfekt. Schade ist nur, dass sich lediglich die Vordertüren öffnen lassen. Anstelle des Kompromisses hätte man das Modell stattdessen entweder als geschlossene Variante oder mit allen 4 zu öffnenden Türen herausbringen können. Aber ansonsten ist das Modell sehr gut gemacht.
von Alexander Adamek, 11.01.2025
Ford Capri 2.8 Turbo 1981 - red Cult Scale Models 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Ford Capri 2.8 Turbo 1981 - red Cult Scale Models 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Was soll diese Bewertung? Hier geht es um ein Modellauto, das noch gar nicht verfügbar ist. Und sie schreiben hier über die 80er Jahre? Sorry, falsches Forum. Setzen, NICHT GENÜGEND
von Tobias Ziegler, 31.12.2024
Ford Capri 2.8 Turbo 1981 - red Cult Scale Models 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Ford Capri 2.8 Turbo 1981 - red Cult Scale Models 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 2 von 5 Sternen! [2 von 5 Sternen!]

Für einen Sportwagen viel zu schwer das Kölner Sport cult coupe Ford capri mk 3 2,8 werksturbo, 188 PS v6 vergaser motor mit turbolader und Ladeluftkuehlung aus 2,8 Liter Hubraum, 5 Gang Schaltgetriebe, der war nicht schnell 217 kn/h hoechstgeschwindigkeit schneller war der nicht gewesen Bock schwer das Auto, von 1981 /1982 sind glaube ich nur 117 Stück gebaut worden sicher bin ich mir jetzt aber nicht, heckantrieb im Winter musste man den capri mit Zement Säcken beschweren das man überhaupt fahren konnte, und dann hatte man kaum noch Platz was im Kofferraum einzuladen, keine Stoßdämpfer die capris lagen in den 1980 er Jahren immer im strassen graben, rost anfällig keit, ist aus den normalen strassen Verkehr längst verschwunden aleine schon der hohe sprit Verbrauch, gibt's nur noch von Liebhabern als oldtimer, aber so nicht mehr, das, ist ja, 42 Jahre her mittlerweile, gibt's nicht mehr, naeh! Nur noch von Liebhaber aus, oldtimer die Konkurrenz von Opel manta b war das gewesen.
von Matthäus Lipinski, 15.11.2024
PORSCHE 911 CARRERA CABRIOLET – 1983 – GREY METALLIC Minichamps 1:18

PORSCHE 911 CARRERA CABRIOLET – 1983 – GREY METALLIC Minichamps 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Es handelt sich hier um ein Minichamps-Modell nach alter Schule. Gute Verarbeitung und zahlreiche liebevolle Details (Warnaufkleber, Teppichboden im Innenraum, abnehmbarer Kofferraumboden, u.v.m.) prägen das Modell. Eine klare Empfehlung
von Tobias Ziegler, 07.11.2024
Mack RL700L 1974 schwarz Road Kings 1:18 funktionstüchtige Lenkung + zu öffenden Türen

Mack RL700L 1974 schwarz Road Kings 1:18 funktionstüchtige Lenkung + zu öffenden Türen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Na das ist der Mack rl700l aus den Film convoy USA 1978, mit rubber duck (Chris Christopherson) der den fuhr nur den Tank auflieger gibt's noch nicht dann wäre dieses Modell komplett in Maßstab 1/18 von road kings, die originale rubber duck Fahrer Figur zum reinsetzen gibt's in 1/18 auch von road kings, die Türen von truck kann man öffnen und die Rubber duck Figur reinsetzen hinter den Lenkrad und die Vorderachse ist auch lenkbar, ist ein sehr schönes Modell in Maßstab 1/18 von road kings gut gelungen dieses Modell.
von Tobias Ziegler, 22.10.2024
Alpina B7 Turbo (Basis E24)  schwarz MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Alpina B7 Turbo (Basis E24) schwarz MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der bmw 630csi e24 alpina b7 turbo war Ende der 70 er Jahre Anfang der 80 er Jahre das, schnellste Serien coupe der Welt, der hatte den selben Motor drinnen wie der bmw 528i e12 alpina b7 turbo von 1978 bis 1982 was, damals für eine Weile die schnellste serienimousine war, sein Reihen 6 zylinder hatte 300 PS m30 Motor alpina hat ihn den Namen b7 gegeben, mit turbolader von kühnle Kopp und kausch, kurz kkk, mit Ladeluftkuehler, Wasser gekühlt und 3, 0 Liter Hubraum, seine höchstengeschwindigkeit lag bei 262 jm/h, mit 6 Gang Schaltgetriebe oder auch mit automatikgetriebe lieferbar gewesen, es, wurden glaube ich nur 60 Stück gebaut von den bmw alpina b7 turbo coupe (E24) von 1978 bis 1982 glaube ich auch nur in dieser Zeit aber ganz sicher bin ich mir da jetzt auch nicht, es war damals schon selten gewesen heute noch seltener ist der e24 alpina b7 turbo coupe top Restauriert zahlt der Liebhaber einen hohen Liebhaber Preis von ca. 160. 000 Euro mindestens, paar Jahre später ist der Liebhaber Wert für dieses, seltene Auto noch mehr gestiegen, dieses Modell ist leider in 1/18 von mgs noch nicht verfügbar der alpina Schriftzug und deko Streifen sind gut zu erkennen.
« Zurück  1 ... 4 5 6 7 ...   Weiter »