Modellautos bei modellauto18.de
modellauto18.de
Automarke
Hersteller
Neuheitenvorschau
Figuren/Zubehör
Motorräder
Carrera Slotcar

Was sagen die Anderen?

Bewertungen 31 bis 45 (von 117)
von Tobias Ziegler, 18.10.2024
Mack RL700L 1974 blaumetallic Road Kings 1:18 funktionstüchtige Lenkung + zu öffenden Türen

Mack RL700L 1974 blaumetallic Road Kings 1:18 funktionstüchtige Lenkung + zu öffenden Türen

Bewertung: 3 von 5 Sternen! [3 von 5 Sternen!]

Mit den afrikanischen trucks oder lkw, s kenne ich mich nicht aus müsste ein v8 motor gewesen sein mit 320 PS, in den 70 er Jahren hatten ja viel Hubraum gehabt 15 Liter muß der gehabt haben Mack maxidyne Motor, in den Film convoy Afrika 1978 den afrikanischen truck Film mit rubberduck (Chris christofferson) habe I h schon mal gesehen aber wo genau in Afrika der gespielt hat weiß ich nicht, deshalb nur Eine kleinere Bewertung, glaube wohl eher amerikanisch der Film.
von Vyacheslav Ovsyannikov, 12.10.2024
Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Mercedes-Benz 560 SEL 1991 - Light Green metallic Norev Metallmodell 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Eine meiner Meinung nach sehr coole Farbe. Und der dunkelgrüne Innenraum verleiht dem Model noch einen edleren Touch. Geniale Farbkombination.
von Matthäus Lipinski, 27.09.2024
PEUGEOT 205 JUNIOR WHITE (Blanc Meije POWT) 1988 OttO mobile 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

PEUGEOT 205 JUNIOR WHITE (Blanc Meije POWT) 1988 OttO mobile 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Das Modell überzeugt mit einer hervorragenden Detailtreue. Auch bei diesem Modell hat Otto eine gute Wahl getroffen, was die Farbkombination (außen weiß, innen blau) angeht. Eine klare Empfehlung!
von Matthäus Lipinski, 27.09.2024
VOLKSWAGEN SCIROCCO 3 R PHASE 1 WHITE 2008 OttO mobile 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

VOLKSWAGEN SCIROCCO 3 R PHASE 1 WHITE 2008 OttO mobile 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Ottomobile hat einmal wieder sehr gute Arbeit geleistet. Das Modell wurde sehr gut und formtreffend umgesetzt. Auch die Farb- und Felgenkombination passt super zum Scirocco R. Auch von der Verarbeitung hat bei meinem Modell alles gepasst. Eine klare Empfehlung.
von Tobias Ziegler, 08.09.2024
BMW Alpina B3 3.2 Cabriolet, metallic-blau, Basis: E36, 1996 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

BMW Alpina B3 3.2 Cabriolet, metallic-blau, Basis: E36, 1996 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Auch eine Cabriolet Version gab es bei den bmw e36 alpina b3 3,2 mit seinen 265 PS Reihen 6 zylinder m50 motor freisaugend und 3,2 Liter Hubraum erreichte der eine Höchstgeschwindigkeit von 270 kn/h bei 330 nm Drehmoment, sogar 6 Gang Schaltgetriebe, hatte der, Basis e36 328i wo der aufgebort wurde von 2,8 Liter auf 3,2 Liter Hubraum, da legte alpina noch eine Schippe drauf um mehr Leistung raus zu holen um eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h zu ermöglichen richtig sportlich wurde auch der e36 alpina b3 3,2 erst bei hohen Drehzahlen, konnte gleich ordentlich Gas geben weil es ein freisaugender Motor war alpina motor typ f4.
von Tobias Ziegler, 08.09.2024
BMW Alpina C1 2.3 E21 1980 weiß KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

BMW Alpina C1 2.3 E21 1980 weiß KK-Scale 1:18 Metallmodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Ja den kenne ich 323i e21 alpina c1 2,3 motortyp m30 Reihen 6 zylinder mit 2,3 Liter Hubraum 170 PS /125 kw, 215 km/h packte der schon 5 Gang Schaltgetriebe von 1978 bis 1982, sogar die, Sport Sitze mit den richtigen alpina Design deutlich zu erkennen der grün blaue alpina dekor und natürlich die alpina Sport Felgen,, Vorderachse lenkbar, alpina Front und heck spoiler, alpina spordlenkrad, ein sehr schönes Modell in 1/18 und aus Metall der Preis ist fällig in Ordnung für die Verarbeitung dieses Modells.
von Markus Bost, 02.09.2024
Aston Martin Valkyrie 2022 grün Maisto 1:18

Aston Martin Valkyrie 2022 grün Maisto 1:18

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Sehr schönes Modell des Valkyrie. Für rund 40€ ist das ein Schnäppchen. Es gefällt mir besser als der AMG one von nzg. Es lassen sich auch mehr Teile öffnen. Auch im Reallife sieht es wie ein Biest im Vergleich zum one aus
von Tobias Ziegler, 01.09.2024
BMW M3 E30 1988 rot  Burago 1:24

BMW M3 E30 1988 rot Burago 1:24

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der bmw m3 e30 von 1988 ist nicht der cecotto sondern der Sport Evolution 1, sein Reihen 4 zylinder s14 Motor lmit 2,3 Liter Hubraum freisaugend ohne turbo Aufladung leistete 225 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, ohne Katalysator! 5 Gang Schaltgetriebe, Die leichten bmw Sport Felgen und der große auffälligen heck spoiler und frontspoiler sorgten für besseren bodenhaft und sprit sparende beim schnellen Fahren auf der Autobahn, heute ist der m3 e30 auch sehr selten geworden im Alltag strassen Verkehr, und der Wert für einen top Restaurierten liegt bei ca. 200.000 Euro, den nur die Liebhaber sich leisten können die viel Geld haben und gut verdienen, das leichte typische bmw, sportlenkrad hat der m3 e30 auch, und auch auffällig war beim m3 e30 die Verbreiterung der karosserie was, der normale bmw dreier e30 die zweite 3 er serie nicht hatte.
von Tobias Ziegler, 26.08.2024
BMW Alpina B3 3.2 Touring, metallic-blau, 1995 Basis: E36 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

BMW Alpina B3 3.2 Touring, metallic-blau, 1995 Basis: E36 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Sehr beeindruckend wirkt der bmw 328i e36 alpina b3 3,2 touring, mit der metallic blauen lackierung, wurde offensichtlich auf der Messe 1995 vorgestellt ging aber erst 1996 in Serie, sein m50 Motor leistet 265 PS aus Reihen 6 zylinder aus 3,2 Liter Hubraum fteisaugend! Ohne turbo Aufladung, die Höchstgeschwindigkeit lag bei ca. 265 - 270 km/h, und 330 nm Drehmoment, ist ein sehr daiteliertes Modell, und die Innenausstattung spricht dem original wieder, 5 Gang Schaltgetriebe, Leder sitze, deutlich zu erkennen der alpina dekor, und gut zu lesen an der Seite, dieses Modell habe ich auch noch nicht, muß ich gestehen, daß man die Türen nicht öffnen kann finde ich jetzt nicht so schlimm, man kann ja durch die Glas Scheiben reinschauen und die Innenausstattung ist gut zu erkennen.
von Tobias Ziegler, 26.08.2024
BMW 2002 Alpina, weiss/Dekor, 1973 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

BMW 2002 Alpina, weiss/Dekor, 1973 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der bmw 2002 alpina e20 leistete stolze 160 PS aus 1,9 Liter Hubraum mit Kugel Fischer Einspritzung 4 zylinder m10 motor und 5 Gang Schaltgetriebe, von 1973, der hat deutlich mehr Drehmoment in nm als der bmw 2002 turbo e20 weil der kein turbolader hatte der 2002 alpina deshalb standen ihn die volle 160 PS zur Verfügung Höchstgeschwindigkeit 215km/h weil der von alpina von Hause aus getunt wurde,, der 2002 turbo e20 leistete ja, erst seine 170 PS wrnn der aufgeladen war, und lief aber bisschen langsamer 212 km/h hoechstgeschwindigkeit, beibeisede Autos egal on 2002 turbo oder 2002 alpina sind beides schöne Autos und sehr selten in normalen strassenbild anzutreffen, war damals schon selten der Brixen. Modelle heute nur noch von Liebhabern in Besitz.
von Tobias Ziegler, 25.08.2024
BMW 2002 turbo, weiss/Dekor, 1973 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

BMW 2002 turbo, weiss/Dekor, 1973 MCG 1:18 Metallmodell, Türen und Hauben nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Der bmw 2002 turbo e20 war von 1973/74 das erste Auto mit turbolader, und das, noch vor der Öl Krise! Dieses Auto stand schwer in kretik aber von bmw ein großer Schritt vor den anderen Wettbewerbern nämlich Porsche hatte zu diesem Zeitpunkt noch kein serien PKW mit turbolader gehabt, sein m10 Motor leistete 170 PS aus 1,9 Liter Hubraum und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 212 kn/h es war damals ein Porsche killer gewesen, der turbolader von kühne Kopp und kausch und der Motor m10 mit Kugel Fischer Einspritzung, mit diesen bmw 2002 turbo kommt man auch heute noch zügig vorwärts auf der Autobahn, es wurden damals auch nicht viele Exemplare gebaut von bmw e20 2002 turbo und deshalb heute sehr selten anzutreffen und sehr teuer sind, wegen den Liebhaber Preis.
von Matthäus Lipinski, 10.08.2024
CHEVROLET CORVETTE C8 STINGRAY (TORCH RED) AUTOart 1:18 Composite

CHEVROLET CORVETTE C8 STINGRAY (TORCH RED) AUTOart 1:18 Composite

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Erneut hat Autoart hervorragende Arbeit geleistet. Das Modell überzeugt mit einer sauberen Lackierung, perfekten Spaltmaßen und zahlreichen Details. Ideal ist es, dass es ein aufsetzbares Hardtop gibt, sodass man das Modell offen oder auch geschlossen in der Vitrine präsentieren kann. Eine klare Empfehlung !!!
von Matthäus Lipinski, 08.07.2024
PORSCHE 911 GT3 RS - 2007 - SILVER Minichamps 1:18 Metallmodell, Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen

PORSCHE 911 GT3 RS - 2007 - SILVER Minichamps 1:18 Metallmodell, Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Bei dem Modell überzeugen die gut getroffenen Proportionen als auch die Lackierung. Auch wenn sich bei dem Modell keine Karosserieteile öffnen lassen, ist das Modell trotzdem empfehlenswert. Auch die Farbkombination sticht im positiven Sinne heraus.
von Matthäus Lipinski, 09.06.2024
PORSCHE 911 (992) GT3 RS – 2022 – GREY MET. W/WEISSACH PACKAGE W BLUE DECOR WHEELS SINGLE NUMBERED - L.E. 649 pcs. Minichamps 1:18 Metallmodell

PORSCHE 911 (992) GT3 RS – 2022 – GREY MET. W/WEISSACH PACKAGE W BLUE DECOR WHEELS SINGLE NUMBERED - L.E. 649 pcs. Minichamps 1:18 Metallmodell

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]

Minichamps hat hier hervorragende Arbeit geleistet. Die Details, wie die Carbonhaube oder das bewegliche Spoilerelement wurden sehr gut umgesetzt. Auch die blauen Felgen stellen einen sehr schönen Farbkontrast dar. Eine klare Empfehlung!
von Sören Hahn, 07.06.2024
Audi 200 quattro Rally Monte Carlo 1987 Walter Röhrl / Christian Geistdörfer OttOmobile 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Audi 200 quattro Rally Monte Carlo 1987 Walter Röhrl / Christian Geistdörfer OttOmobile 1:18 Resinemodell (Türen, Motorhaube... nicht zu öffnen!)

Bewertung: 1 von 5 Sternen! [1 von 5 Sternen!]

Ich habe mir das Modell vor paar Tagen bestellt, und als es dann Ausgepackt war, war ich sehr enttäuscht. Von den 4 Reifen lassen sich 3 garnicht drehen und die Hinterräder sind dazu noch schief. Ich kann keine Modelle von OttOmobile Empfehlen. Verstehe nicht wieso man sowas an modellauto 18 ausliefern kann. Hab 99,00 € dafür bezahlt und dann bekommt sowas. Wie gesagt modellauto 18 trifft da überhaupt keine Schuld. Werde da weiter Bestellen, aber nichts mehr von OttOmobile.
« Zurück  1 2 3 4 5 ...   Weiter » 
  • 0 Artikel